UNSER TEAM


WIR FÜR EUCH!

Neben all unseren Sängerinnen und Sängern sind  wir  die kreativen und gestalterischen Köpfe des KonzertChor Stuttgart.

Wir verstehen uns als ein Team für den KonzertChor Stuttgart.


Zukunft gestalten, mit höchsten musikalischen Ansprüchen, so lautet unser Motto.

Zu den Personen

Sebastian Kunz

Künstlerischer Leiter



Sebastian Kunz, geboren 1989, studierte in Freiburg zunächst Italienisch und Schulmusik mit den Schwerpunktfächern Gesang (Prof. Torsten Meyer) und Chor- u. Orchesterleitung (Steffen Schreyer). Parallel dazu absolvierte er ein Geigenstudium bei Prof. Julia Schröder und Prof. Ulf Hoelscher. Auslandssemester führten ihn nach Florenz und Rom.

Nach dem Referendariat in Bonn begann er neben seiner Lehrtätigkeit ein Chorleitungsstudium – zunächst an der Folkwang Universität der Künste bei Prof. Jörg Breiding und später bei Prof. Martin Berger an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Im Sommer 2023 schloss er seinen Master mit Bestnote ab.

Wichtige künstlerische Impulse erhielt er im Rahmen von Meisterkursen u. a. bei Erwin Ortner, Zoltán Pad, Jürgen Puschbeck und Rüdiger Bohn.

Seit Mai 2022 ist Sebastian Kunz Künstlerischer Leiter des Knabenchores collegium iuvenum Stuttgart. In den Jahren zuvor leitete er verschiedene Vokalensembles und Chöre in Freiburg und im Rheinland. Im Rahmen seines Studiums arbeitete er mit den Vokalensembles der Folkwang Universität der Künste und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf zusammen. Zuletzt dirigierte er u. a. Konzerte mit dem Barockorchester L’arpa festante, dem ensemble recherche und mit Mitgliedern der Stuttgarter Philharmoniker.

Mit Beginn der Konzertsaison 2023/24 begleitet Sebastian Kunz bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart das Musikvermittlungsprojekt „BachBewegt!Singen“ als Chorleiter.

Seit September 2023 ist er Künstlerischer Leiter des Stuttgarter Liederkranz 1824 e. V. und leitet den „KonzertChor Stuttgart“ und das Vokalensemble „stuttgart vokal“.

Christine Reber

Stimmbildung

Christine Reber, geboren in Tübingen, aufgewachsen in Reutlingen, absolvierte nach dem Abitur ihr Gesangsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg sowie als Stipendiatin am Mannes–College of Music in New York. Meisterkurse bei Gundula Janowitz, Charlotte Lehmann, Regina Resnik, Nico Castel, Brian Zeger und Renata Scotto schlossen sich an. In Stuttgart arbeitet sie nun mit Mezzosopranistin Carmen Mammoser, um ihre Gesangstechnik stetig zu verfeinern.


Die Sopranistin verfügt über ein ungewöhnlich umfangreiches Opern- und Konzertrepertoire der unterschiedlichsten Musikepochen und -stilrichtungen. Neben zahlreichen Auftritten in Deutschland gastierte Christine Reber in den vergangenen Jahren u.a. in der Schweiz und in Österreich, in Tschechien, Polen, Italien, Frankreich, Ägypten, Dubai, Dominikanische Republik, Haiti, Kanada und in den USA. 


Zu den Höhepunkten der letzten Zeit gehört ihr Soloabend im Lincoln Center in New York im Bruno Walter Auditorium, Engagements mit ihren unterschiedlichen Konzertprogrammen nach Santo Domingo und Port-au-Prince sowie die Leitung eines Meisterkurses auf Haiti, wo deutsche Musik und Sprache sehr geschätzt und in vielen qualifizierten Chören bemerkenswert intensiv praktiziert wird. Konzerte zur Feier des Deutschen Nationalfeiertags in Lyon und Dubai, Rossinis Petite Messe Solennelle in Jihlava/ Tschechien, Mendelssohns Hör’ mein Bitten und Geistliche Lieder in Erfurt, Weimar und Köln, ihr Engagement bei den „Felix Mendelssohn Musiktagen“ in Krakau, das Deutsche Requiem von Brahms in Bozen, Kempten und Köln. Immer wieder gerne gehört ist sie auch in der nächsten Umgebung ihrer Heimatstadt in Reutlingen, so mit Bachs Johannespassion in Tübingen, Elias in Esslingen, Liszts Missa Coronationalis in der Liederhalle Stuttgart, die Partie der „Viclinda“ in einer konzertanten Aufführung Verdi I Lombardi alla prima crociata in Heilbronn und Stuttgart, sowie Duke Ellingtons Sacred Concert in Reutlingen, Stuttgart und Rottweil. Liederabende u.a. in Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart, Isny, Heiligenberg, Überlingen und Meersburg.


Am 5. Jahrestag sang Christine Reber im Gedenkgottesdienst für die Opfer vom 11. September 2001 in der St. Paul's Kirche New York, der vom ZDF in Deutschland, der Schweiz und Österreich übertragen wurde. Ebenso war die Sängerin im SWR Fernsehen, sowie in verschiedenen SWR-Radiosendungen zu hören. 


2006 wurde sie in New York mit dem Achievement Award for Artistic Excellence ausgezeichnet.

Christine Rebers CD-Veröffentlichungen sind die Lieder des deutschen Komponisten Bruno Droste (1918-1969) mit Mitgliedern der SWR Big Band und eine Erstaufnahme: Hugo Wolfs Lied-Vertonungen (Geistliche Lieder und Mörike Lieder) in einer Bearbeitung für Stimme und Orgel von Max Reger. Ganz neu in einer Weltersteinspielung sind nun auch die Lieder des Esslinger Komponisten Christian Fink (1831-1911) erschienen.


www.christinereber.com  


Ensemblevorsitzende

Franziska Ehrl und
Melanie Mildenberger

(c) Sven Cichowicz

Franziska Ehrl und Melanie Mildenberger sind Vorsitzende des KonzertChor Stuttgart.

Andreas Großberger

Künstlerischer Leiter

2019 - 2023

Andreas Großberger studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart kath. Kirchenmusik bei (Martha Schuster), BA- und MA-Gesang (Carmen Mammoser) sowie MA-Chorleitung (Denis Rouger). Zu seinen Lehrern zählten zudem Dieter Kurz, Richard Wien und Thomas Seyboldt.


Verschiedene Meisterkurse für Gesang bei Peter Schreier, Chorleitung bei Bernard Tétu (Lyon) und Nicole Corti (Lyon) erweiterten seine Ausbildung.
Stipendien erhielt Andreas Großberger vom "Rotary Club Ansbach", sowie von der Chorakademie des SWR-Vokalensembles unter der Leitung von Marcus Creed.


Andreas Großberger war bis Juni 2016 Domkantor an der Konkathedrale St. Eberhard Stuttgart und hatte hier die Leitung der Aufbauchöre der Mädchenkantorei St. Eberhard sowie den Kammerchor der Dommusik „Domkapelle“ inne.


Großberger ist nun freiberuflicher Chorleiter, Sänger und Stimmbildner und ist gefragter Dozent für musikalische Werkwochen und Fortbildungen.


Für das SWR-Vokalensemble Stuttgart nahm er Werkeinstudierungen vor.


Im Februar 2017 gründete er in Kooperation mit dem Stuttgarter Liederkranz 1824 e.V. den Kammerchor „ stuttgart vokal “ und war seit Januar 2019 künstlerischer Leiter des „KonzertChor Stuttgart“.


Share by: